Die Einstellungen der Heizung, also Vorlauftemperatur, Raumtemperatur, Nachtabsenkung usw. sollten regelmäßig überprüft werden
Ähnlich wie beim Auto die regelmäßige technische Überprüfung empfohlen wird, ist auch die jährliche Kontrolle Ihrer Heizanlage ratsam. Die Wartung Ihrer Heizung kann nicht nur Ihre Heizenergiekosten senken sondern auch die Lebensdauer Ihrer Heizanlage verlängern. Aus diesen Gründen sind die jährlichen Schornsteinfegertermine auch Pflicht und zudem empfehlen Fachleute im Herbst folgende Punkte zu überprüfen:
Oft sammelt sich über den Sommer hinweg Luft in den Heizkörpern an, die die optimale Verteilung des heißen Wassers behindern. Die Heizkörper werden so nicht optimal heiß. Durch die Entlüftung (jeder Heizkörper verfügt in der Regel über ein Entlüftungsventil) wird ein optimaler Warmwasserkreislauf gewährleistet.
Ein Heizungsexperte sollte die jährliche Wartung bzgl. der Abgaswerte und der Überprüfung der Elektronik vornehmen. Auch eine evtl. Reinigung des Heizkessels oder der Gastherme kann sich auszahlen. Auch dies führt zu einem erhöhten Wirkungsgrad der Heizanlage und verringert so die Brennstoffkosten.
Auch sollten die Einstellungen der Heizung, also Vorlauftemperatur, Raumtemperatur, Nachtabsenkung usw. regelmäßig überprüft werden. Auch hier schlummern Einsparpotentiale. Hier gibt es z.B. Aussagen von Fachleuten, die bei Absenkung von einem Grad Raumtemperatur, 6% Heizenergieeinsparung bewirkt.
Daneben können Rohrisolierungen im Keller, Heizkörper-Renovierungen oder Thermostat- Überprüfungen sinnvoll werden. Bei Heizungen, die länger als 20 Jahre im Einsatz sind, kann eine Umstellung auf Öl Brennwerttechnik auch ratsam sein. Hierzu berät Sie Ihr Heizungsfachmann gerne individuell.